Nordlichter in den Westfjorden - 9-tägige Reise im Winter
Diese unvergessliche Reise führt Sie zu den faszinierendsten Ecken Islands, beginnend in der Hauptstadt Reykjavík, wo Sie zwei Nächte verbringen und die charmante Stadt entdecken. Bummeln Sie durch das historische Stadtzentrum, besuchen Sie die beeindruckende Hallgrímskirkja und den Stadtsee Tjörnin, und genießen Sie die kulinarischen Köstlichkeiten in den erstklassigen Restaurants der Stadt. Anschließend geht es in den wilden Westen Islands. Auf der Fahrt in die Westfjorde erwarten Sie beeindruckende Sehenswürdigkeiten wie die Deildartunguhver, die wasserreichste Heißquelle Europas, und die malerischen Wasserfälle Hraunfossar. In Heydalur verbringen Sie vier Nächte und können bei einem Angelausflug oder einer Nordlicht-Safari entspannen. Der Höhepunkt ist der Ausflug zum Gletscher Drangajökull, wo Sie die majestätische Natur hautnah erleben. In Ísafjörður, der Hauptstadt der Westfjorde, können Sie die reiche Geschichte und Kultur dieser abgelegenen Region erkunden. Auf der Rückfahrt nach Reykjavík besuchen Sie das Hexerei- und Magiemuseum in Hólmavík, bevor Sie Ihren Aufenthalt mit einem weiteren Tag in Reykjavík ausklingen lassen. Genießen Sie die Stadt und ihre Sehenswürdigkeiten, bevor Sie Ihre Heimreise antreten.
Tag 1: Willkommen in Island!
Nach der Ankunft am Flughafen erfolgt der Transfer zu Ihrer Unterkunft in Reykjavík, wo Sie die nächsten zwei Nächte verbringen werden. Nutzen Sie die Zeit, um sich von der Reise zu erholen und die faszinierende Hauptstadt von Island zu entdecken.Tag 2: Entdeckungsreise durch Reykjavík
Dieser Tag steht ganz im Zeichen der Erkundung von Reykjavík. Nutzen Sie die Gelegenheit, durch die historische Innenstadt zu schlendern und die charmante Hafengegend mit ihren zahlreichen Restaurants zu besuchen, die eine breite Palette an kulinarischen Genüssen bieten. Von dort aus haben Sie auch die Möglichkeit, eine spannende Walbeobachtungstour zu unternehmen. Ein Besuch des malerischen Sees Tjörnin, rund um den sich das imposante Rathaus erhebt, ist ebenfalls lohnenswert. Bummeln Sie entlang der belebten Einkaufsstraße Laugarvegur und bestaunen Sie die majestätische Hallgrímskirkja, das ikonische Wahrzeichen der Stadt.Für Wanderfreunde empfiehlt es sich, bis zum Perlan zu spazieren, wo das Naturkundemuseum auf Sie wartet, oder einen Ausflug zum geothermischen Badebereich Nauthólsvík mit seinem einzigartigen Sandstrand zu unternehmen. Wenn Sie abends noch auf der Suche nach kulturellen Erlebnissen sind, können Sie in der beeindruckenden Harpa-Konzerthalle ein Konzert besuchen.
Wer zudem Interesse hat, das Umland zu entdecken, kann im Winter aus verschiedenen Tages- oder Halbtagesausflügen wählen, um noch mehr von der beeindruckenden isländischen Natur zu erleben.
Tag 3: Abenteuer im Wilden Westen
*Bitte beachten Sie, dass aufgrund unvorhersehbarer Wetterbedingungen in den Wintermonaten die Reise in die Westfjorde möglicherweise einen Tag früher oder später als ursprünglich geplant beginnen kann.Am Morgen, zwischen 9:30 und 10:00 Uhr, erfolgt die Abholung an Ihrem Hotel in Reykjavík. Im Anschluss erwartet Sie eine faszinierende Fahrt in den rauen Westen Islands. Auf dem Weg dorthin haben Sie, sofern das Wetter es zulässt, die Gelegenheit, bedeutende historische Stätten zu besichtigen, wie beispielsweise die Landnahme-Ausstellung in Borgarnes. Außerdem werden Sie die beeindruckende Deildartunguhver besichtigen, die wasserreichste Heißquelle Europas, sowie die malerischen Wasserfälle Hraunfossar im Borgarfjörður. Insgesamt dauert die Fahrt in die Westfjorde etwa 6 bis 7 Stunden.
An Ihrem Ziel, in Heydalur, werden Sie mit einem köstlichen Abendessen verwöhnt, das aus frischen, regionalen Zutaten zubereitet wird. Nach dem Essen können Sie im hoteleigenen Hot Pot entspannen. Wenn der Himmel klar ist, haben Sie vielleicht sogar das Glück, die ersten Nordlichter zu erblicken. In Heydalur verbringen Sie vier Nächte und können die unberührte Natur des Westens genießen.
Tag 4: Eisangeln und Jagd nach den Nordlichtern
Nach einem stärkenden Frühstück beginnt Ihr aufregender Angelausflug, der wetterabhängig entweder mit einem Jeep oder einem Schneemobil durchgeführt wird. Unter professioneller Anleitung erleben Sie das traditionelle Eisangeln in der atemberaubenden Winterlandschaft. Nach einem köstlichen, dreigängigen Abendessen geht es auf eine spannende nächtliche Nordlicht-Safari. Mit etwas Glück können Sie das beeindruckende Naturphänomen der Aurora Borealis in seiner vollen Pracht am Himmel beobachten.Tag 5: Gletscher Drangajökull
Am heutigen Tag widmen Sie den Vormittag einem Ausflug in die malerische Umgebung von Heydalur. Dabei kommen Sie bis an den imposanten Gletscher Drangajökull, der mit seiner majestätischen Präsenz eine unvergessliche Kulisse bietet. Der Nachmittag steht Ihnen anschließend zur freien Verfügung. Genießen Sie die unberührte Natur bei einem erholsamen Spaziergang oder entspannen Sie sich im Hot Pot, um Körper und Geist zu regenerieren.Nach einem köstlichen Abendessen haben Sie die Möglichkeit, sich erneut auf die Suche nach den beeindruckenden Lichtspielen der Aurora Borealis zu begeben und die bizarren Formen des Nordlichts zu bestaunen.
Tag 6: Ísafjörður – Die Hauptstadt der Westfjorde
Je nach Wunsch können Sie den heutigen Tag entweder für einen Ausflug in die malerische Stadt Ísafjörður, die als Hauptstadt der Westfjorde bekannt ist, nutzen oder sich für eine der zahlreichen Aktivitäten in Heydalur entscheiden. Ísafjörður bietet einen einzigartigen Einblick in das Leben in dieser abgelegenen Region Islands, während Heydalur weiterhin mit seiner Ruhe und natürlichen Schönheit zum Entspannen und Erkunden einlädt.Tag 7: Hexerei, Magie und Rückkehr nach Reykjavík
Nach einem Frühstück beginnt die Rückfahrt nach Reykjavík. Auf dem Weg dorthin legen Sie einen Stopp im malerischen Fischerdorf Hólmavík ein, wo Sie das faszinierende Museum für Hexerei und Magie besuchen können. Hier erfahren Sie mehr über die geheimnisvolle Geschichte der isländischen Magie und der alten Überlieferungen. Nach dem Besuch setzen Sie Ihre Reise fort und erreichen Reykjavík, wo Sie die nächsten zwei Nächte verbringen werden. Nutzen Sie die verbleibende Zeit, um weitere Sehenswürdigkeiten der Hauptstadt zu erkunden oder einfach zu entspannen.Tag 8: Entdeckungen in Reykjavík
Der heutige Tag steht ganz im Zeichen von Reykjavík, der lebendigen Hauptstadt Islands. Es bietet sich an, durch das Stadtzentrum zu bummeln und dabei die markante Hallgrímskirkja zu besuchen, die mit ihrer imposanten Architektur das Stadtbild prägt. Der malerische Stadtsee Tjörnin und das beeindruckende Rathaus sind ebenfalls sehenswert und laden zu einem entspannten Spaziergang ein. Ein weiterer Höhepunkt ist das Nationalmuseum, das spannende Einblicke in die Geschichte und Kultur Islands bietet. Besonders empfehlenswert ist auch ein Besuch der Aussichtsplattform des Perlan, von der Sie eine atemberaubende Aussicht auf die Stadt und die umliegende Natur genießen können.Kulturinteressierte werden von der Harpa-Konzerthalle, einem modernen architektonischen Meisterwerk, begeistert sein. Die Halle bietet nicht nur beeindruckende Akustik, sondern auch ein abwechslungsreiches Konzertprogramm. Wer die Umgebung vom Wasser aus erleben möchte, kann eine Walbeobachtungstour ab dem alten Hafen unternehmen oder sich für eine Stadtrundfahrt entscheiden, um Reykjavík aus einer anderen Perspektive zu entdecken.
Auch kulinarisch hat Reykjavík in den letzten Jahren einiges zu bieten. In den zahlreichen erstklassigen Restaurants können Sie frischen Fisch oder zartes Lammfleisch genießen und sich von der isländischen Küche verwöhnen lassen.
Für diejenigen, die Reykjavík intensiver erleben möchten, empfiehlt sich die Reykjavík Willkommenskarte. Mit dieser Karte haben Sie freien Zugang zu den Stadtbussen, allen Schwimmbädern sowie verschiedenen Museen und Galerien und können die Stadt auf entspannte Weise entdecken.
Tag 9: Rückreise
Am letzten Tag erfolgt der Transfer zum Flughafen Keflavík, von wo aus Sie Ihren Rückflug antreten. Mit vielen unvergesslichen Eindrücken und Erinnerungen an die faszinierende Natur und Kultur Islands treten Sie Ihre Heimreise an.Termine
Saison | Von - Bis | ab Preis |
---|---|---|
10.10.25 - 18.10.25 | 2.199,00 � |
Internationale Reisegruppe mit deutschsprachiger Reiseleitung.
Mindestens 2, maximal 16 Teilnehmende.
Bekleidung und Ausrüstungsempfehlung für Island:
Die Zwiebelmethode hat sich bewährt: Tragen Sie mehrere Schichten, darunter ein T-Shirt, Pullover, warme Hosen sowie eine leichte, wind- und wasserfeste Regenjacke.
Für Wanderungen sind stabile, wasserdichte Wanderschuhe (z. B. mit Goretex und Profilsohle) unerlässlich. Neue Schuhe sollten rechtzeitig eingelaufen werden, um Blasen zu vermeiden.
Für Gäste mit eingeschränkter Mobilität ist diese Reise leider nicht geeignet.
Höhepunkte
- Erkundung von Reykjavík mit der Hallgrímskirkja, dem Stadtsee Tjörnin und der Harpa-Konzerthalle
- Besuch der Westfjorde mit Deildartunguhver, der wasserreichsten Heißquelle Europas, und den Wasserfällen Hraunfossar
- Eisangeln mit Jeep oder Schneemobil und eine spannende Nordlicht-Safari
- Ausflug zum Gletscher Drangajökull für atemberaubende Ausblicke
- Besuch des Hexerei- und Magiemuseums in Hólmavík
- Walbeobachtungstouren vom alten Hafen in Reykjavík
- Panoramablick von der Perlan-Aussichtsplattform und Besuch des Nationalmuseums
Im Reisepreis enthalten:
- Transfer Flughafen Keflavík – Reykjavík hin und zurück
- Transfer von Reykjavík nach Heydalur
- 4 Übernachtungen in Reykjavik im Doppelzimmer mit Dusche/WC und Frühstück
- 4 Übernachtungen im Bauerngasthof Heydalur im Doppelzimmer mit Dusche/WC und Frühstück in familiärer Atmosphäre
- 4 x Mittagessen/Lunchpaket
- 4 x 3-gängiges Menü am Abend mit regionalen Spezialitäten
- Exkursion zur geothermalen Heißwasserquelle Deildutunguhver, zu den Lavawasserfällen (Hraunfossar) und zum Wasserfall Barnafoss auf dem Weg in die Westfjorde
- Geführte Tour nach Isafjörður, die Hauptstadt der Westfjorde
- Geführte Skilanglauftour zum Gletscher Drangajökull (wetterabhängig) oder eine geführte Tour auf Schneeschuhen oder Skilanglauf im Tal von Heydalur
- Angeln durch das Eis (wetterabhängig)
- Geführte Wanderung in der Umgebung von Heydalur
- Möglichkeit zum Ausritt auf den Islandpferden und zum Kayakfahren im Meer (September und Oktober)
- Am Abend Suche nach den Nordlichtern
- Freier Eintritt in heisse Quellen und in die Sauna
- Eintritte: Landnahmezentrum in Borgarnes, Museum für Hexerei und Magie in Hólmavík, Polarfuchsmuseum in Súðavík
- englischsprachige, einheimische Reiseleitung
- Das Programm ist flexibel gestaltbar und kann u. U. an individuelle Wünsche angepasst werden. In Reykjavik haben Sie einen Tag zur freien Verfügung und können sowohl die Stadt als auch das Umland beliebig erkunden.
Nicht im Reisepreis inbegriffen:
- Flug nach und von Island (buchen wir gerne seperat für Sie mit)
- Abendessen in Reykjavik
- optionale Ausflüge & Eintritte
- Persönliche Reiseausgaben
- Reiseversicherungen
- Alles was nicht unter der Reisepreis beinhaltet genannt ist
Stornobedingungen
Abweichend zu unseren AGB´s bieten wir Ihnen diese Gruppenreise zu folgenden Stornokonditionen an:
Bei Rücktritt:
- bis 40 Tage vor Reiseantritt: 20% des Reisepreises
- 39-15 Tage vor Reiseantritt: 40% des Reisepreises
- 14-7 Tage vor Reiseantritt: 60% des Reisepreises
- 6-3 Tage vor Reiseantritt: 90% des Reisepreises
- 2-1 Tag vor Reiseantritt: 95% des Reisepreises
- am Tag der Anreise oder bei Nichterscheinen: 100% des Reisepreises
Allgemeine Einreise- & Visabestimmungen für Island
Einreise-und Aufenthaltsbestimmungen für Staatsbürger eines EU / EFTA-Landes.
Staatsbürger eines EU /EFTA-Landes benötigen für die Einreise den Reisepass oder den Personalausweis. Alle in der EU anerkannten Reisedokumente sind auch in Island gültig, d.h. auch der deutsche Kinderausweis. Wenn Kinder im Reisepass der Eltern eingetragen sind, können sie auch mit diesem Dokument nach Island einreisen.
Das Ausweisdokument von Staatsbürgern von EU/EFTA Ländern muss über den Aufenthalt hinaus gültig sein, siehe Webseite der Ausländerbehörde. Es ist ebenfalls möglich, mit dem deutschen vorläufigen Personalausweis oder Reisepass einzureisen. Vorläufige Ausweispapiere sollten so kurz vor der Reise wie möglich ausgestellt werden.
Reisen minderjährige Kinder ohne Begleitung ihrer Eltern nach Island, sollten die erwachsenen Begleitpersonen eine formlose Einverständniserklärung der Eltern in englischer Sprache sowie Passkopien der Eltern mit sich führen.
Einreise & Visabestimmungen für Staatsbürger von Ländern die nicht Mitglied des Schengenabkommens sind.
Durch den Beitritt Islands zum Schengener Abkommen am 26. März 2001 genügt für Reisen nach Island ohne separates Visum die Zugehörigkeit zu einem Schengener Staat, ein gültiges Schengen-Visum oder ein Aufenthaltstitel wie eine:
- Aufenthaltserlaubnis für die Bundesrepublik Deutschland
- Aufenthaltserlaubnis für Angehörige eines Mitgliedstaates der EWG
- Aufenthaltsberechtigung für die Bundesrepublik Deutschland
- Aufenthaltsbewilligung für die Bundesrepublik Deutschland
- Aufenthaltsbefugnis für die Bundesrepublik Deutschland
wenn die Reise eine Gesamtdauer von maximal drei Monaten nicht überschreitet.
Sowohl das Schengen-Visum als auch der Aufenthaltstitel müssen über den tatsächlichen Aufenthalt im Ausland hinaus gültig sein.
Ausgeschlossen von einer visumfreien Einreise in die Schengenstaaten sind Personen, die folgende Dokumente besitzen:
Aussetzung der Abschiebung (Duldung)
Aufenthaltsgestattung für Asylbewerber.
Staatsbürger folgender Nationen brauchen KEIN Visum, um nach Island zu reisen, und dürfen bis zu drei Monaten innerhalb des Schengener Gebiets bleiben:
Staatsbürger folgender Nationen brauchen einVisum, um nach Island zu reisen:
Die rechtzeitige Beschaffung eines Visums liegt alleine in der Verantwortung des Reisenden.
Führerschein
In Island kann ein normaler EU- /EFTA Führerschein verwendet werden. Um ein Auto zu mieten, wird eine Kreditkarte (keine Prepaidkarte) benötigt.
Krankenversicherung
Urlauber aus der EU und den nordischen Staaten können im Krankheitsfalle in Island die europäische (EHIC) Versicherungskarte benutzen, siehe Informationen auf der Webseite der Krankenversicherungsanstalt in Island.
Mitnahme von Tieren nach Island
Die Mitnahme von Tieren bei Urlaubsreisen nach Island ist nicht gestattet.
Mitnahme von Reit- und Angelausrüstung nach Island
Für die Einfuhr von benutztem Reit- und Angelzeug gelten in Island sehr strenge Regeln. Detaillierte Informationen gibt das isländische Veterinäramt.
Mitnahme von Lebensmitteln nach Island
Für die Einfuhr von Lebensmitteln gelten nach Island gelten Beschränkungen. Es dürfen maximal 10 kg pro Person an Lebensmitteln und Getränken eingeführt werden. Fleisch- & Molkerieprodukte sowie Eier dürfen aus EU- & EWR Ländern eingeführt werden, aus anderen Ländern ist dieses aus Seuchenschutzgründen untersagt.
Mitnahme von Kraftfahrzeugen nach Island
Kraftfahrzeuge dürfen von Reisenden ohne Wohnsitz in Island temporär für eine Dauer von maximal 12 Monaten nach Island eingeführt werden. Die Person die das Fahrzeug nach Island eingeführt hat, darf solange sich das Fahrzeug in Island befindet das Land für maximal insgesamt 6 Wochen verlassen. Das Fahrzeug darf nur von der Person die das Fahrzeug nach Island eingeführt hat, seinen engsten Familenmitgliedern und Personen die zusammen mit der einführenden Person ein- und ausreisen genutzt werden. Eine Vermietung oder Überlassung an Dritte ist nicht erlaubt.
Es dürfen maximal 200 Liter Treibstoff in einem festverbauten Tank zollfrei eingeführt werden, weitere Tanks und Reservekanister müssen leer sein.
Informationen über die Einfuhrbestimmungen sind auf der Webseite des isländischen Zolls einzusehen.
|
|
|
|
|
|
|
Optionen : Geschichte : Feedback : Donate | Schließen |
Bilder
Zwischen Pferden und heißen Quellen | |
Nordlichter in den Westfjorden | |
Doppelzimmer | 2.199,- |
Einzelzimmer | 2.435,- |