Klassische Wanderreise -12tägige Gruppenreise - Entdecken Sie die abgelegensten Orte Islands
Erleben Sie eine unvergessliche Reise durch Island. Ihre Entdeckungsreise beginnt in der Hauptstadt Reykjavík, von wo aus Sie in die atemberaubende Natur der Insel aufbrechen. Sie besuchen den UNESCO-Welt-Naturerbe Nationalpark Þingvellir und erleben den gewaltigen Gullfoss-Wasserfall sowie die heißen Quellen des Geysirs. Im Hochland geht es über die Piste Kjölur zu den farbenfrohen Liparitbergen von Kerlingarfjöll und zu den heißen Quellen von Hveravellir. Im Norden Islands tauchen Sie ein in die Welt der Islandpferde, bevor Sie das malerische Akureyri und den beeindruckenden Wasserfall Goðafoss besichtigen. Die Wanderungen durch die Vulkanlandschaften des Vatnajökull-Gletschers und der Besuch der Gletscherlagune Jökulsárlón sind ebenso Höhepunkte wie das Erleben der eisigen Weiten des Nationalparks Skaftafell. An der Südküste warten der berühmte Wasserfall Skógafoss, die Vogelfelsen von Reynisfjall und Dyrhólaey sowie das idyllische Naturschutzgebiet Þórsmörk, das von drei Gletschern umgeben ist. Diese Reise bietet eine einzigartige Mischung aus Naturerlebnissen, Wanderungen und kulturellen Höhepunkten, die Ihnen die ungezähmte Schönheit Islands näherbringen.
Tag 1: Anreise & Reykjavík
Nach der Ankunft am Flughafen Keflavík erfolgt der Transfer in die isländische Hauptstadt Reykjavík. Die Fahrt dauert etwa 45 Minuten und bietet erste Eindrücke von der einzigartigen Landschaft Islands. In Reykjavík erwartet Sie eine Übernachtung in einem zentral gelegenen Hotel, das einen idealen Ausgangspunkt für die kommenden Erkundungen bietet.1 ÜN in zentrumsnahem Hotel in Reykjavík.
Tag 2: Reykjavík – Þingvellir – Geysir – Gullfoss
Zu Beginn des Tages begrüßt Sie Ihre Reiseleitung Anschließend führt die Fahrt durch das geothermisch aktive Gebiet von Nesjavellir und entlang des Sees Þingvallavatn zum Nationalpark Þingvellir, der zum UNESCO-Welterbe zählt. Dort erwartet Sie ein Spaziergang über den historischen Thingplatz sowie durch die beeindruckende Schlucht Almannagjá (ca. 1,5 Stunden).Im Anschluss geht es über die Hochlandpiste der Lyngdalsheiði weiter zum berühmten Springquellengebiet am Geysir. Dort können Sie die beeindruckenden heißen Quellen bestaunen, bevor eine weitere Wanderung entlang der Schlucht des Gletscherflusses Hvítá zum „goldenen Wasserfall“ Gullfoss folgt (Dauer ca. 1–2 Stunden).
1 ÜN im Bauerngasthof unweit vom Wasserfall.
Tag 3: Hochlandpiste Kjölur – Liparitgebirge Kerlingarfjöll – Hveravellir – Skagafjörður
Die heutige Route führt tief ins isländische Hochland. Über die Piste Kjölur geht es zunächst in das faszinierende Liparitgebirge Kerlingarfjöll, das für seine farbenfrohen Rhyolithberge bekannt ist. Dort steht eine etwa zweistündige Wanderung durch das geothermische Gebiet an, wo dampfende Quellen und Schneefelder beeindruckende Kontraste bilden.Anschließend führt die Fahrt weiter zwischen den mächtigen Gletschern Langjökull und Hofsjökull hindurch zum heißen Quellengebiet Hveravellir, wo es ein warmen Naturbecken gibt, das zum Baden einlädt.
Am Nachmittag geht es weiter in Richtung Norden ins Gebiet von Skagafjörður.
1 ÜN im Landgasthof im Skagafjörður, Etagendusche/WC. Schwimmbad und Hot Pot an der Unterkunft.
Tag 4: Islandpferde – Akureyri – Wasserfall Goðafoss
Der Tag beginnt mit einem Besuch des Islandpferdehofs Lytingsstaðir. Hier erhalten Sie spannende Einblicke in die traditionsreiche Pferdekultur Islands, und erfahren mehr über die besondere Verbindung der Isländer zu ihren Pferden. Es besteht die Möglichkeit, die Tiere aus nächster Nähe zu erleben und mehr über ihre Geschichte sowie ihren einzigartigen Charakter zu erfahren.Danach fahren wir am langen Fjord Eyjarfjörður entlang in die Hauptstadt Nordislands, Akureyri, wo Sie einen Stadtbummel mit Besuch des Botanischen Gartens unternehmen und etwas Zeit zur freien Verfügung haben.
Eine wahre Schönheit ist der „Wasserfall der Götter“ Goðafoss, den Sie auf dem Weg zur Unterkunft besichtigen. Anschließend tauchen Sie ein in das Leben der Isländer in alten Zeiten und besichtigen die alten Torfhäuser im Heimatmuseum Grenjaðarstaðir.
2 ÜN im Mývatn Gebiet.
Tag 5: Aktiver Vulkanismus – Námaskarð – Krafla-Caldera – Naturbäder Mývatn
Der Tag steht ganz im Zeichen des aktiven Vulkanismus. Zunächst führt der Weg zu den blubbernden Schlammquellen von Námaskarð, wo die Erde in beeindruckenden Farben leuchtet und der Geruch von Schwefel in der Luft liegt.Anschließend beginnt eine ausgedehnte Wanderung durch die faszinierende Landschaft der Krafla-Caldera. Von der dampfenden Ausbruchsstelle Leirhnúkur geht es über den Bergrücken Dalfjall bis zum Berg Námafjall (Dauer ca. 4–5 Stunden). Unterwegs bieten sich atemberaubende Ausblicke auf schwarze und rote Lavaformationen, leuchtend gelbe Schwefelfelder und fauchende Dampfaustritte – eine Szenerie, die an eine andere Welt erinnert.
Zum Abschluss des Tages besteht die optionale Möglichkeit, in den wohltuend warmen Naturbädern von Mývatn zu entspannen. Mit Blick auf die umliegende Vulkanlandschaft lässt sich hier wunderbar neue Energie tanken.
Tag 6: Naturparadies Mývatn – Dimmuborgir – Walbeobachtung in Húsavík
Wanderung durch die labyrinthartigen Lavastrukturen der ,,dunklen Burgen“ Dimmuborgir (ca. 2 Std.). Weiterfahrt in das idyllisch gelegene Fischerdorf Húsavík. Hier haben Sie die Gelegenheit eine optionale dreistündige Walbeobachtungsfahrt mit einem Eichenboot zu unternehmen, sehr empfehlenswert. Diejenigen die weniger Lust auf eine Bootsfahrt haben, sollten sich die Sehenswürdigkeiten von Húsavík ansehen, den alten Hafen, das Naturkundemuseum und das Walmuseum.1 ÜN in oder bei Húsavík.
Tag 7: Nationalpark Jökulsárgljúfur – Ásbyrgi – Dettifoss – Egilsstaðir
Über die Halbinsel Tjörnes erreichen Sie den Nationalpark Jökulsárgljúfur. Besichtigung der Schlucht Ásbyrgi, bevor Sie am Gletscherfluss Jökulsá á Fjöllum an den „Echofelsen“ Hljóðaklettar, berühmt für ihre vielseitigen Basaltsäulenformationen, wandern (ca. 2 Std.).An Europas gewaltigstem Wasserfall Dettifoss und dem nahe gelegenen Selfoss wandern Sie 1-2 Stunden. Anschließend Weiterfahrt in den Osten durch die Einöde Möðrudalsöræfi zu Islands größtem Waldgebiet bei Egilsstaðir.
1 ÜN im Gästehaus bei Egilsstaðir.
Tag 8: Ostfjorde – Djúpivogur – Vatnajökull-Gletscher
Die heutige Route führt durch die beeindruckenden Ostfjorde, vorbei an tief eingeschnittenen Buchten und steilen Berghängen. Über den landschaftlich reizvollen Pass Öxi geht es in den historischen Handelsort Djúpivogur, der einst eine wichtige dänische Handelsstation war. Dort bietet sich die Gelegenheit, eine faszinierende Mineraliensammlung zu besichtigen.Anschließend folgt eine etwa zweistündige Wanderung entlang des Vogelpfads, der für seine artenreiche Vogelwelt bekannt ist und besonders Ornithologen begeistert.
Weiter geht es entlang der spektakulären Steilküste bei Þvottárskriður. Die Straße schlängelt sich an steilen Felsen entlang und eröffnet atemberaubende Ausblicke auf den Atlantik. Schließlich führt die Fahrt am Gletschermassiv des mächtigen Vatnajökull vorbei zur nächsten Unterkunft.
1 ÜN in der Gegend von Höfn.
Tag 9: Die Eiswelten des Vatnajökull
Am Vormittag fahren Sie zu der mit Eisbergen gefüllten Gletscherlagune Jökulsárlón. Möglichkeit zu einer Bootsfahrt zwischen den Eisbergen.Im Nationalpark Skaftafell wandern Sie am Rande der Gletscher Skaftafellsjökull und Svínafellsjökull und erleben die Gletscherwelt hautnah. Die Wanderung bietet eine lebendige Geschichtsstunde über den Rückzug der Gletscher (2-3 Std.). Für Interessierte kann auch eine optionale geführte Gletscherwanderung auf dem Falljökull (ca. 2,5 Std.) organisiert werden.
1 ÜN in der Nähe von Kirkjubæjarklaustur.
Tag 10 Fjaðrárgljúfur & Þakgil – „die Schlucht mit dem Dach“
Wanderung an der einmaligen Tuffschlucht Fjaðrárgljúfur, bevor Sie weiter durch die erkalteten Lavamassen von Laki, genannt Eldhraun oder „Feuerlava“, entlang der Südküste zur Ortschaft Vík fahren. Von hier geht es in die eindrucksvolle Þakgil-Schlucht – „die Schlucht mit dem Dach“ –, die von grünen Bergflanken und Tuffformationen eingerahmt ist. Dort unternehmen Sie eine Wanderung in die Remundargil-Schlucht, die für ihre besonderen Felsformationen und die stille Natur bekannt ist.Auf dem Weg zu unserem Quartier machen Sie einen Zwischenstopp am Seljalandsfoss, hinter dessen Wasserschleier man auf einem Pfad entlanggehen kann – ein unvergessliches Erlebnis.
1 Übernachtung in der Gegend von Hvolsvöllur mit Aussicht auf den Eyjafjallajökull und die Westmännerinseln.
Tag 11: Naturschutzgebiet Þórsmörk (1. Termin) / Reykjavik & Sonnenfinsternis-Bootsfahrt ab Reykjavík (2. Termin Sonnenfinsternis)
1.Termin - 28.06 – 09.07.2026Sie fahren in das von drei Gletschern umgebene Naturschutzgebiet Þórsmörk – „Thors Wald“, einem der idyllischsten Flecken Islands. Sie durchqueren wilde Gletscherflüsse in einem auslandenden Schottertal mit Felsenwänden und grüner Vegetation. An den Hütten bei Básar wandern Sie auf verschlungenen Pfaden in lichten Birkenwäldern und genießen von Bergrücken aus die fantastische Aussicht auf die Gletscher Eyjafjallajökull, Mýrdalsjökull und Tindfjallajökull (ca. 2 Std.).
Rückfahrt über die Ortschaft Selfoss und den Pass Hellisheiði nach Reykjavík.
1 ÜN im zentrumsnahen Hotel in Reykjavík.
und
2. Termin – Sonnenfinsternistermin 02.08 – 13.08.2026
Reykjavik & Sonnenfinsternis-Bootsfahrt ab Reykjavík
Fahrt über die Ortschaft Selfoss und den Pass Hellisheiði nach Reykjavík. Mittag zur freien Verfügung in Reykjavik. Um 16:00 Uhr treffen Sie sich bei Elding am alten Hafen in Reykjavik und erleben die Sonnenfinsternis in der Weite des Ozeans. Bei der circa dreistündigen Bootfahrt entlang der Küsten Reykjavíks haben Sie eine exklusive Sicht auf die Sonnenfinsternis, während Sie von kompetenten Guides durch die Phasen der Sonnenfinsternis begleitet werden und die Bedeutung dieser erfahren. Das Highlight der Bootsfahrt ist die circa eine Minute lange totale Finsternis, bei der die Sonne vollständig vom Mond verdeckt wird.
Im Anschluss an die Bootstour erfolgt der Transfer zum Flughafen in Keflavík und der Rückflug um kurz nach Mitternacht.
Tag 12: Abreise
nur zu 1. Termin 28.06 – 09.07.2026Transfer zum Flughafen Keflavík und Rückflug bzw. Verlängerungsmöglichkeiten.
Termine
Saison | Von - Bis | ab Preis |
---|---|---|
28.06.26 - 09.07.26 | 4.590,00 � | |
02.08.26 - 13.08.26 | 4.590,00 � |
Achtung:
Der 2.Reisetermin findet über die angekündigte
Sonnenfinsternis statt. Die Aktivitäten sind an diesem Tag abweichend zur
Planung des 1.Reisetermins; Ihre Tour endet bereits nach 10 (statt 11)
Übernachtungen (Fahrt zum Flughafen, passend zu
Mitternachtsflügen)
Internationale Reisegruppe mit
deutschsprachiger Reiseleitung.
Mindestens 12, maximal 22 Teilnehmende.
Empfohlene Ausrüstung: knöchelhohe Wanderschuhe
mit Profilsohle.
Die kleinen Wanderungen stehen unter dem Motto
"Gehen und Sehen" und sind bei normaler Grundkondition und einem
gewissen Maß an Trittsicherheit sehr gut zu bewältigen und daher recht
einfach. Die Wege, auf denen wir Wandern, sind angelegte Wanderwege,
Trampelpfade, Schotterwege oder Stege. Der höchste Aufstieg ist bis zu 200
Höhenmeter. Ihr Reiseleiter wird Sie täglich über die
bevorstehende Wanderung informieren, und im Zweifelsfall können Sie sich
auch in der Nähe des Busses aufhalten. An einigen Stellen (z.B. Nationalpark
Skaftafell oder am Gullfoss) kann auch variiert werden, z.B. eine weitere Strecke
für diejenigen, die etwas mehr gehen möchten während die
anderen die kürzere Variante wählen.
Für
Gäste mit eingeschränkter Mobilität ist diese Reise leider nicht
geeignet.
Höhepunkte
- Leichte bis mittelschwere Wanderungen, 2-5 Stunden
- Hotelübernachtungen
- Qualifizierte und deutschsprachige isländische Reiseleitung
- Land und Leute - Flora - Fauna - Geologie
- Gullfoss-Wasserfall und Geysir
- Hochlandfahrt über die Piste Kjölur
- Liparitgebirge Kerlingarfjöll und Hveravellir-Quellen
- Islandpferdehof Lytingsstaðir
- Akureyri, Botanischer Garten und Wasserfall Goðafoss
- Vulkanische Landschaften des Vatnajökull-Gletschers
- Gletscherlagune Jökulsárlón und Bootsfahrt zwischen Eisbergen
- Nationalpark Skaftafell und Wanderung an Gletschern
- Wanderung in der Tuffschlucht Fjaðrárgljúfur
- Wasserfall Skógafoss
- Naturschutzgebiet Þórsmörk, umgeben von Gletschern
Im Reisepreis enthalten:
- 11 Übernachtungen, davon 10x in Hotels und
Bauerngasthöfen im Zimmer mit Dusche/WC und 1 Übernachtung
mit Etagendusche/WC
-> Achtung: Termine 2026 abweichend zwischen den Übernachtungen! Zum 2. Reisetermin sind 10 Ünbermachtungen enthalten, davon 9x im DZ mit DU/WC & 1x im DZ mit Etagenbad. - 11 x Frühstück / bei 2.Reisewtermin: 10x
Frühstück’
(bei frühem Abflug am letzten Morgen auf Wunsch eine Frühstückstüte zum Mitnehmen) - 9 x 3-gängiges isländisches Abendessen
(in Reykjavik ohne Abendessen) - Warme Getränke (Kaffee, Tee, Suppen) in den
Mittagspausen
Zusätzlich legen Sie regelmäßige Stopps an Supermärkten für persönliche Einkäufe ein (Brot, Aufstriche u.s.w.). - Begleitbus
- Flughafentransfers
- Qualifizierte und deutschsprachige isländische Reiseleitung
- Eintritte:
Pferde & Kulturerbe – Präsentation des Islandpferdes, des Islandhundes und Besuch des Torfhauses
Torfhausmuseum Grenjaðarstaðir
Mineraliensammlung in Djúivogur
Nicht im Reisepreis inbegriffen:
- Flug bis/ab Island (Buchen wir auf Wunsch separat für Sie)
- Abendessen in Reykjavik
- optionale Ausflüge & Eintritte
- Persönliche Reiseausgaben
- Reiseversicherungen
- Alles was nicht unter der Reisepreis beinhaltet genannt ist
Optional zubuchbar:
- Walbeobachtung im Húsavík: € 87,- p.P.
- Eintritt Naturbad am Mývatn: ab € 50,- p.P.
- Bootsfahrt auf der Gletscherlagune Jökulsárlon: ab € 20,- p.P.
- Gletscherwanderung auf dem Falljökull: ab € 120,- p.P.
Stornobedingungen
Abweichend zu unseren AGB´s bieten wir Ihnen diese Gruppenreise zu folgenden Stornokonditionen an:
Bei Rücktritt:
- bis 40 Tage vor Reiseantritt: 20% des Reisepreises
- 39-15 Tage vor Reiseantritt: 40% des Reisepreises
- 14-7 Tage vor Reiseantritt: 60% des Reisepreises
- 6-3 Tage vor Reiseantritt: 90% des Reisepreises
- 2-1 Tag vor Reiseantritt: 95% des Reisepreises
- am Tag der Anreise oder bei Nichterscheinen: 100% des Reisepreises
Allgemeine Einreise- & Visabestimmungen für Island
Einreise-und Aufenthaltsbestimmungen für Staatsbürger eines EU / EFTA-Landes.
Staatsbürger eines EU /EFTA-Landes benötigen für die Einreise den Reisepass oder den Personalausweis. Alle in der EU anerkannten Reisedokumente sind auch in Island gültig, d.h. auch der deutsche Kinderausweis. Wenn Kinder im Reisepass der Eltern eingetragen sind, können sie auch mit diesem Dokument nach Island einreisen.
Das Ausweisdokument von Staatsbürgern von EU/EFTA Ländern muss über den Aufenthalt hinaus gültig sein, siehe Webseite der Ausländerbehörde. Es ist ebenfalls möglich, mit dem deutschen vorläufigen Personalausweis oder Reisepass einzureisen. Vorläufige Ausweispapiere sollten so kurz vor der Reise wie möglich ausgestellt werden.
Reisen minderjährige Kinder ohne Begleitung ihrer Eltern nach Island, sollten die erwachsenen Begleitpersonen eine formlose Einverständniserklärung der Eltern in englischer Sprache sowie Passkopien der Eltern mit sich führen.
Einreise & Visabestimmungen für Staatsbürger von Ländern die nicht Mitglied des Schengenabkommens sind.
Durch den Beitritt Islands zum Schengener Abkommen am 26. März 2001 genügt für Reisen nach Island ohne separates Visum die Zugehörigkeit zu einem Schengener Staat, ein gültiges Schengen-Visum oder ein Aufenthaltstitel wie eine:
- Aufenthaltserlaubnis für die Bundesrepublik Deutschland
- Aufenthaltserlaubnis für Angehörige eines Mitgliedstaates der EWG
- Aufenthaltsberechtigung für die Bundesrepublik Deutschland
- Aufenthaltsbewilligung für die Bundesrepublik Deutschland
- Aufenthaltsbefugnis für die Bundesrepublik Deutschland
wenn die Reise eine Gesamtdauer von maximal drei Monaten nicht überschreitet.
Sowohl das Schengen-Visum als auch der Aufenthaltstitel müssen über den tatsächlichen Aufenthalt im Ausland hinaus gültig sein.
Ausgeschlossen von einer visumfreien Einreise in die Schengenstaaten sind Personen, die folgende Dokumente besitzen:
Aussetzung der Abschiebung (Duldung)
Aufenthaltsgestattung für Asylbewerber.
Staatsbürger folgender Nationen brauchen KEIN Visum, um nach Island zu reisen, und dürfen bis zu drei Monaten innerhalb des Schengener Gebiets bleiben:
Staatsbürger folgender Nationen brauchen einVisum, um nach Island zu reisen:
Die rechtzeitige Beschaffung eines Visums liegt alleine in der Verantwortung des Reisenden.
Führerschein
In Island kann ein normaler EU- /EFTA Führerschein verwendet werden. Um ein Auto zu mieten, wird eine Kreditkarte (keine Prepaidkarte) benötigt.
Krankenversicherung
Urlauber aus der EU und den nordischen Staaten können im Krankheitsfalle in Island die europäische (EHIC) Versicherungskarte benutzen, siehe Informationen auf der Webseite der Krankenversicherungsanstalt in Island.
Mitnahme von Tieren nach Island
Die Mitnahme von Tieren bei Urlaubsreisen nach Island ist nicht gestattet.
Mitnahme von Reit- und Angelausrüstung nach Island
Für die Einfuhr von benutztem Reit- und Angelzeug gelten in Island sehr strenge Regeln. Detaillierte Informationen gibt das isländische Veterinäramt.
Mitnahme von Lebensmitteln nach Island
Für die Einfuhr von Lebensmitteln gelten nach Island gelten Beschränkungen. Es dürfen maximal 10 kg pro Person an Lebensmitteln und Getränken eingeführt werden. Fleisch- & Molkerieprodukte sowie Eier dürfen aus EU- & EWR Ländern eingeführt werden, aus anderen Ländern ist dieses aus Seuchenschutzgründen untersagt.
Mitnahme von Kraftfahrzeugen nach Island
Kraftfahrzeuge dürfen von Reisenden ohne Wohnsitz in Island temporär für eine Dauer von maximal 12 Monaten nach Island eingeführt werden. Die Person die das Fahrzeug nach Island eingeführt hat, darf solange sich das Fahrzeug in Island befindet das Land für maximal insgesamt 6 Wochen verlassen. Das Fahrzeug darf nur von der Person die das Fahrzeug nach Island eingeführt hat, seinen engsten Familenmitgliedern und Personen die zusammen mit der einführenden Person ein- und ausreisen genutzt werden. Eine Vermietung oder Überlassung an Dritte ist nicht erlaubt.
Es dürfen maximal 200 Liter Treibstoff in einem festverbauten Tank zollfrei eingeführt werden, weitere Tanks und Reservekanister müssen leer sein.
Informationen über die Einfuhrbestimmungen sind auf der Webseite des isländischen Zolls einzusehen.
|
|
|
|
|
|
|
Optionen : Geschichte : Feedback : Donate | Schließen |
Bilder
Preise in € p.P. | |
Klassische Wanderreise, Saison 2026 | |
Doppelzimmer | 4.590,- |
Einzelzimmer | 5.710,- |
Achtung: 2026 Abweichung beim Ablauf zwischen den Reiseterminen |