Spitzbergenumrundung mit der MS Hondius - 10-tätige Expeditionsreise zu den Tieren des Nordens
Erleben Sie eine Kreuzfahrt um Spitzbergen und erkunden Sie die eisigen Gewässer des Nordatlantiks. Diese spezielle Expedition bietet Ihnen die Möglichkeit, Wale, Rentiere, Polarfüchse, Walrosse, Robben und die Hauptattraktion, den Eisbären, zu Gesicht zu bekommen. Sie fahren vorbei an Steilküsten und Gletchern, bis in das arktische Packeis. Dabei habe Sie die Möglichkeit in 10 Tagen einen einmaligen Eindruck der arktischen Natur, der Geschichte von Spitzbergen und der Tierwelt zu bekommen.
1.Tag Ankunft - Longyearbyen
Sie kommen in Longyearbyen an, dem Verwaltungszentrum von Spitzbergen, gelegen auf der größten Insel des Svalbard Archipels. Genießen Sie einen Bummel in Eigenregie durch die ehemalige Bergbaustadt, dessen Pfarrkirche und das Svalbard Museum faszinierende Attraktionen darstellen. Obwohl die Siedlung sehr dicht bebaut ist sind mehr als hundert Pflanzenarten im Gebiet nachgewiesen.Am frühen Abend fährt das Schiff hinaus in den Isfjord, wo Sie ihre ersten Zwergwale sichten könnten.
2.Tag Fahrt im Krossfjord
In Richtung Norden an der Westküste entlang fahrend, erreichen Sie am Morgen den Krossfjord. Hier können Sie einen Ausflug mit den Zodiacs zur hoch aufragenden blau-weißen Gletscherfront des 14.-July-Gletschers machen. Auf den grünen Hängen in der Nähe des Gletschers blühen Blumen, Dreizehenmöwen und Dickschnabellummen nisten am Kliff. Hier bestehen gute Chancen einen Polarfuchs zu entdecken, der nach abgestürzten Küken sucht. Im Wasser könnten Bartrobben schwimmen.Am Nachmittag fahren Sie nach Ny Ålesund, der nördlichsten Siedlung der Erde. Einst ein Bergarbeiterdorf, das auch die nördlichste Eisenbahn der Welt unterhielt - man kann immer noch ihre Schienen sehen - ist Ny Ålesund heute ein Forschungszentrum. In der Nähe der Siedlung befindet sich ein Brutgebiet für Nonnengänse, Kurzschnabelgänse und Küstenseeschwalben. Wer sich für die Geschichte der Eroberung der Arktis interessiert, sollte den Ankermast der Luftschiffe Norge (1926) und Italia (1928), benutzt von den Polarforschern Amundsen und Nobile, ansehen.
3.Tag Monaco Gletscher
Abhängig von den vorherrschenden Wetterbedingungen fahren Sie in den Liefdefjord und werden sich der 5 Kilometer langen Front des schroffen Monaco-Gletschers nähern. Die Abbruchkante des Gletschers ist ein präferierter Ort der Nahrungssuche für tausende Dreizehenmöwen udn mit etwas Glück können Sie hier auch Eisbären sehen. Wenn Eisverhältnisse hier früh in der Saison die Einfahrt verhindern, kann eine alternative Route entlang der Westküste von Spitzbergen gefahren werden.4.Tag Halt bei den Sieben Inseln
Der nördlichste Punkt Ihrer Reise könnte nördlich von Nordaustland auf den Sieben Inseln liegen. Hier erreichen Sie 80° Nord und sind somit nur noch 870 km (540 Meilen) vom geographischen Nordpol entfernt. Es befinden sich Eisbären in dieser Region, so dass das Schiff auch eine Zeitlang im Packeis parken kann um dort Ausschau zu halten.5.Tag Sieben Inseln oder Sorgfjord
Wenn der Rand dieses Meereises einige Kilometer nördlich der Sieben Inseln liegt (üblicherweise im August), können Sie auch einen zweiten Tag in diesem Gebiet verbringen. Alternativ (üblicherweise im Juli) können Sie sich in den Sorgfjord begeben, wo Sie die Möglichkeit haben, einer Walrossherde einen Besuch abzustatten. Dieser Ruheplatz der Walrosse befindet sich unweit von Walfänger Gräbern aus dem 17. Jahrhundert. Ein Spaziergang im Gebiet führt uns zu Brutplätzen von Schneehünern. Die gegenüberliegende Seite des Fjords ist ebenfalls eine schöne Gegend für einen Landgang.6.Tag Hinlopen Höhepunkte
Heute fahren Sie in die Hinlopenstraße, Heimat von Bart- und Ringelrobben sowie Eisbären. Am Eingang besteht sogar die Chance Blauwale zu sehen. Wie beim Liefdefjord können Sie auch eine alternative Strecke an der Westküste Spitzbergens nehmen, wenn Eis die Einfahrt in die Hinlopen Strasse verhindert. Nach einem Ausflug mit den Zodiacs durch die Treibeisfelder im Gebiet der Lomfjordshalvøya, sehen Sie sich die Vogelfelsen von Alkefjellet mit seinen Tausenden Dichschnabellummen an.An der Ostseite der Hinlopenstraße versuchen Sie eine Anlandung auf Nordaustland. Hier könnten Rentiere, Kurzschnabelgänse und Walrosse beobachtet werden. In der Nähe von Torrelneset können Sie die Polarwüste Nordaustlands hautnah erleben. Dieser Platz befindet sich neben der drittgrößten Eiskappe der Welt. Walrosse könnten während einer Küstenwanderung über Strandwälle der Gegend gesichtet werden.
7.Tag Barentsøya’s
Der Plan ist, im Freemansund an Land zu gehen, obwohl Eisbären dies manchmal unmöglich machen. Mögliche Stopps auf Barentsøya sind Sundneset (für eine alte Trapperhütte), Kapp Waldburg (für seine Dreizehenmöwenkolonie) und Rindedalen (für einen Tundraspaziergang). Sie haben ebenfalls die Möglichkeit nach Süden zur Diskobukta zu fahren, obwohl Kapp Lee unser präferiertes Ziel ist. Bei Kapp Lee ist ein Walross Ruheplatz, es gibt Pomor-Ruinen und ebenfalls die Möglichkeit für Wanderungen entlang der Edgeøya.8.Tag Die Insel der spitzen Berge
Sie beginnen den Tag damit, die Seitenfjorde des Hornsund-Gebiets im südlichen Spitzbergen zu erkunden. Besonders auffällig sind die turmartigen Massive Hornsundtind und Bautaen. Sie sind perfekte Beispiele dafür, warum frühe holländische Entdecker diese Insel Spitzbergen nannten. Dies bedeutet "spitze Berge" und genau das sehen Sie, wenn Sie hier netlang der Küste segeln. ZUdem gibr es im Hornsund 14 größere Gletscher sowie Möglichkeiten, Robben, Belugawale und Eisbären zu sehen.9.Tag Bell Sunds Flora, Fauna und bewegende Geschichte
Heute befinden Sie sich in Bell Sund, einem der größten Fjordsysteme Svalbards. Die Meeresströmungen machen diese Region etwas wärmer als andere Gebiete der Inselgruppe, was sich in der relativ üppigen Vegetation zeigt. Hier gibt es ausgezeichnete Möglichkeiten, die Geschichte und Tierwelt gleichzeitig zu genießen.Eine Möglichkeit ist Ahlstrandhalvøya, an der Mündung des Van Keulenfjorden, wo sich Beluga Skelette häufen. Diese Überreste der Walschlachtung aus dem 19. Jahrhundert sind eine eindringliche Erinnerung an die Folgen der grassierenden Ausbeutung. Glücklicherweise wurden Belugas nicht vom Aussterben bedroht, so haben Sie gute Chancen, auf eine Gruppe dieser Tiere zu stoßen. Während der Fahrt durch die Seitenfjorde des Bellsund können Sie die Tundra nach grasenden Rentiere oder auch die Felshänge, auf denen die Krabbentaucher brüten absuchen.
10.Tag Ausschiffung - Longyearbyen
Jedes Abenteuer, egal wie groß, muss irgendwann zu Ende gehen. Sie verlassen das Schiff in Longyearbyen, mit im Gepäck die Erinnerungen, die Sie überall dort begleiten, wo sich das nächste Abenteuer befindet.Termine
Einreisebestimmungen Spitzbergen
Für die Einreise nach Spitzbergen benötigen Besucher die nicht die Norwegische Staatsbürgerschaft besitzen einen gültigen Personalausweis oder Reisepass, der mindestens noch 3 Monate über das Rückreisedatum gültig ist.Ein Visum ist nicht notwendig, wenn Sie über Norwegen anreisen, beachten Sie bitte die Einreise- & Visabestimmungen für Norwegen.
Spitzbergen / Svalbard
Spitzbergen - schroff, kantig und mächtig klingt allein schon dieser Name. Und schroff, kantig und mächtig ist die raue Arktislandschaft hier. Genau deshalb nannten die holländischen Seefahrer um Entdecker Willem Barents ihn so, als sie den Archipel im Jahre 1596 entdeckten: Spitze Berge ragten aus dem Nordmeer aus - Spitzbergen. In Norwegen bezeichnet Spitsbergen lediglich die Hauptinsel der insgesamt etwa 400 Inseln. Der ganze Archipel wird Svalbard genannt, ein Name der bis ins 12. Jahrhundert zurück führt und "die kühle Küste" bedeutet.
Während Svalbard im Sommer unter dem Zauber der Mitternachtssonne liegt, hüllt der Winter es in ewige Finsternis - die aber von den atemberaubenden Nordlichtern flackernd erhellt wird. Hier kann man 24 Stunden am Tag intensive Nordlichter sehen. Svalbard manifestiert Kontraste. Hell und Dunkel. Winter und Sommer. Mensch und Natur. Es ist ein Schatz der Arktis und wir, die wir hier reisen und erleben möchten, müssen das im Hinterkopf behalten. Der Eisbär, der König der Arktis, ist hier heimisch. Das Wetter kann schnell umschlagen. Aber mit guten und erfahrenen Guides lässt sich diese einzigartiger Flecken Erde verantwortungsbewusst erleben und gibt Ihnen Erinnerungen fürs Leben.
Bilder
Preis pro Person in € je nach Kabinenart | |||||||||
Kabinenkategorie | |||||||||
Reisezeitraum | 4 Pers. Bullauge | 3 Pers. Bullauge | 2 Pers. Bullauge | 2 Pers. Fenster | 2 Pers. Deluxe | Superior | Junior Suite | Grand Suite | |
28.06.23-07.07.23 | Geteilte Kabine | 3.500,- | 4.250,- | 5.000,- | 5.350,- | 5.750,- | 6.450,- | 6.900,- | 7.950,- |
Einzelkabine | - | - | 8.500,- | 9.095,- | 9.775,- | 10.965,- | 11.730,- | 13.515,- | |
07.07.23-14.07.23 | Geteilte Kabine | 3.500,- | 4.250,- | 5.000,- | 5.350,- | 5.750,- | 6.450,- | 6.900,- | 7.950,- |
Einzelkabine | - | - | 8.500,- | 9.095,- | 9.775,- | 10.965,- | 11.730,- | 13.515,- | |
14.07.23-23.07.23 | Geteilte Kabine | 3.500,- | 4.250,- | 5.000,- | 5.350,- | 5.750,- | 6.450,- | 6.900,- | 7.950,- |
Einzelkabine | - | - | 8.500,- | 9.095,- | 9.775,- | 10.965,- | 11.730,- | 13.515,- | |
23.07.23-01.08.23 | Geteilte Kabine | 4.200,- | 5.100,- | 6.000,- | 7.150,- | 7.700,- | 8.600,- | 9.200,- | 10.600,- |
Einzelkabine | - | - | 8.500,- | 9.095,- | 9.775,- | 10.965,- | 11.730,- | 13.515,- | |
01.08.23-10.08.23 | Geteilte Kabine | 4.650,- | 5.650,- | 6.650,- | 7.150,- | 7.700,- | 8.600,- | 9.200,- | 10.600,- |
Einzelkabine | - | - | 8.500,- | 9.095,- | 9.775,- | 10.965,- | 11.730,- | 13.515,- | |
Rot = ausgebucht |